Resolution verabschiedet an der Jahresversammlung der JUSO Schweiz vom 19. Februar 2022 in Bern Klimapolitik ist nicht gleich Klimapolitik. Heute wird in den meisten europäischen Ländern, darunter der Schweiz, vornehmlich eine liberale Form der Klimapolitik betrieben. Für lange Zeit hiess …
Noch nie war die Situation in den letzten Jahren so günstig für eine grundlegende Transformation der Wirtschaft wie heute. Die Coronakrise hat einmal mehr gezeigt, dass das kapitalistische System nicht nur die wirtschaftlichen und sozialen Interessen der 99% nicht verteidigt, …
Am 27. Januar ergriff ein breites Bündnis (einschliesslich der JUSO) das Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien. Obwohl für viele die Sache nach dem Entscheid des Parlamentes im Dezember gelaufen schien, wollen wir dieses absurde Abkommen vor die Urne bringen. …
Resolution verabschiedet an der Delegiertenversammlung vom 10. November 2019, Affoltern. Anfang nächsten Jahres geht der Klimastreik den nächsten Schritt auf dem Weg zu konsequentem Klimaschutz: Am Freitag 15. Mai 2020 ruft die Bewegung zum «Strike for Future» auf. Damit soll …
Gewalt an Frauen wird heute in der Schweiz noch immer weitgehend verharmlost oder tabuisiert. Die JUSO Schweiz hat heute mit einer dezentralen Aktion in 10 verschiedenen Kantonen auf diesen Missstand aufmerksam gemacht. (Fotos) Die JUSO hat heute in diversen Städten …
Verabschiedet an der DV vom 16. Juni 2019 in Sierre. Die Klimakrise ist eine der grössten Bedrohungen unserer Zeit. Sie zu verhindern ist eine Aufgabe, die nur unter Einbezug der gesamten Gesellschaft zu lösen ist. Es braucht also ein gesamtgesellschaftliches …
Verabschiedet an der Jahrversammlung vom 9. Februar 2019 in Bern. In der ganzen Schweiz haben Ende 2018 Schüler*innen für eine wirksamere Klimapolitik gestreikt. Auch im neuen Jahr gehen die Streiks weiter. Die Bewegung ist stark und mobilisiert Tausende von Schüler*innen, …
Der anthropogene Klimawandel existiert. Dies will jedoch nicht jedem Menschen bewusst sein, denn sich verantwortlich zu zeigen, ist scheinbar oft eine zu grosse Last. Eine Last, die sich vor allem Volksvertreter*innen nicht aufbürden wollen, obschon sie damit ihre eigene sowie …
Bald trifft sich die globale Wirtschaftselite am World Economic Forum in Davos. Das sind die 1% Superreichen, die Austerität und wirtschaftliche Globalisierung predigen, während ihre Konzerne und ihre Politik für Armut, Hunger und Krieg in der Welt mitverantwortlich sind. Und …
Redebeitrag von Lewin Lempert an der Pressekonferenz der Jung-Allianz für das Klima Sehr geehrte Damen und Herren, Es freut mich sehr, dass sich heute eine breite Allianz zusammengefunden hat, um für ein griffiges CO2-Gesetz zusammenzustehen. Für die Jugend, aber auch …
Positionspapier verabschiedet an der Jahresversammlung vom 23. April 2016 in Delémont. Einleitung Die Fakten sind seit Jahren bekannt: Bereits bei einem minimen Temperaturanstieg drohen unserem Planeten katastrophale Konsequenzen, die wir schon heute sehen können. So würde sich das Ökosystem in …
Verabschiedet von der DV vom 21. Mai in Baden Nach den Atomunfällen 1957 in Mayak, 1969 in Lucens, 1979 in Three Mile Island, dem Super-GAU 1986 in Tschernobyl und schliesslich der Katastrophe im japanischen Fukushima werden endlich immer mehr Stimmen …